Die Hefe in der Milch in einer kleinen Schüssel auflösen.
In einer grossen Schüssel Mehl, Zucker, Eigelb, Amaretto, Bittermandelaroma, Salz, Vanille, Zitronen- und Orangenabrieb mischen und die weiche Butter dazu geben. Zum Schluss die Hefemilch hinzufügen und den Teig in der Küchenmaschine ca. 3 Minuten kneten. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Heidelbeeren waschen und trockentupfen.
Den Teig nach der Gehzeit auf der bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und rechteckig auswallen. Am Besten legt man den Teig mit der längeren Seite vor sich, so dass man ihn nachher gut einrollen kann. Die Heidelbeeren auf ca. der Hälfte vom Teig gleichmässig verteilen. Den Teig von der mit Heidelbeeren belegten Seite aus beginnend zu einer Rolle formen. Die Rolle in 12 gleichgrosse Stück schneiden, am besten nimmst du hierfür ein grosses scharfes Messer, so kommst du besser durch die Himbeeren durch.
Die Backform (ich habe einen Bräter verwendet, siehe Bild) mit flüssiger Butter bestreichen. Die Buchtelschnecken mit der Heidelbeerfüllung nun nebeneinander in den Bräter schichten. Mit dem Rest der flüssigen Butter bepinseln.
Die Schnecken brauchen nun ca. 40 bis 45 Minuten im Backofen. Ich empfehle die Stäbchenprobe, je nach verwendetem Bräter kann es kürzer oder länger dauern.
Die Buchtelschnecken mit Heidelbeeren nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und am besten warm servieren.
Und zu guter letzt natürlich geniessen...egal ob mit oder ohne Vanillesauce - einfach himmlisch!