Go Back
Drucken
Lavendel-Zitronen-Scones mit Vanille

Lavendel-Zitronen-Scones mit Vanille

Keyword Lavendel-Zitronen-Scones mit Vanille, Scones
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Arbeitszeit 40 Minuten
Portionen 8 Stück

Zutaten

Teig

  • Saft einer Zitrone
  • ca. 270 ml Milch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • Abrieb einer unbehandelten Zitrone
  • 1 TL Meersalz
  • 80 g Zucker
  • 80 g kalte Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1-2 EL frische oder getrocknete Lavendelblüten
  • etwas Milch

Dekoration

  • 3-4 EL Puderzucker
  • Saft einer halben Zitrone
  • Lavendelblüten zum Bestreuen

Anleitungen

  1. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen.

  2. Für die selbstgemachte Buttermilch die Zitrone auspressen und den Saft in einen Messbecher geben. Mit der Milch auffüllen, so dass man 300 ml Flüssigkeit erhält. Den Becher mind. 10 Minuten stehen lassen, damit die Milch andickt.

  3. Mehl, Backpulver, Natron, Zitronenabrieb, Meersalz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Butter in kleinen Flocken darauf setzen.

  4. Den Vanilleextrakt zur Buttermilch geben und das flüssige Gemisch zu den anderen Zutaten geben. Alles gut mithilfe eines Teigschabers vermischen. Der Teig wird eher klebrig, er sollte jedoch kompakt sein.

    Vorsicht: der Teig ist nicht wie ein glatter fester Mürbeteig, der z.B. eine feste Kugel bilden kann, sondern hat eher eine Konsistenz von einem sehr fluffigen Hefeteig. Zum Schluss die Lavendelblüten dazugeben.

  5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und eine runde Scheibe mit 3-5 cm Höhe formen. Dann wie eine Pizza in 8 Stücke schneiden.

  6. Die Stücke auf das Backblech legen und mit ein wenig Milch bestreichen und mit einigen Lavendelblüten bestreuen. Im Ofen ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

  7. In der Zwischenzeit aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker einen Guss herstellen. Die Scones nach dem Backvorgang abkühlen lassen und mit dem Zitronenguss bepinseln.